Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gemäß Artikel 13 DSGVO informieren.
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Der Datenschutzbeauftragte der UK Bremen steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Herr Oliver Stutz
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
E-Mail: datenschutz@ukbremen.de
Um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken über den einzelnen Zugriff auf unsere Seite temporär sogenannte Nutzungsdaten. Dieser Datensatz besteht aus
Hierzu nutzen wir die Software Matomo. Wir haben die Software so eingestellt, dass diese nur anonymisierte IP-Adressen verwendet und auch keinerlei Cookies gesetzt werden. Es werden zudem keinerlei Pseudonyme verwendet. Die Besucherzählung erfolgt insofern allein auf anonymen Daten.
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, die Benutzerführung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Kontaktformular übermittelten Daten widersprechen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an eine der im Impressum genannten E-Mail-Adressen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einem Webformular zu einem Seminar anzumelden. Dazu benötigen wir die im Formular als Pflichtangeben bezeichneten Informationen. Weitere Angaben können Sie uns mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Seminaranmeldung verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer zur Seminaranmeldung per Webformular übermittelten Daten widersprechen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an eine der im Impressum genannten E-Mail-Adressen.
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseite und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen (zum Beispiel beim Hosting und bei Support-Anfragen zur Internetseite). Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Eine Übermittlung von Daten an Dritte im Sinne des Artikel 4 Ziffer 10 DSGVO erfolgt nicht.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte von Websites, die über Links erreicht werden können. Die Links werden bei Aufnahme nur kursorisch angesehen und bewertet. Eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist weder beabsichtigt noch möglich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.